Die Fußreflexzonentherapie fußt 😉 auf der immer wieder gemachten Beobachtung, dass der wiederholte Druck auf bestimmte Bereiche des Fußes positive Wirkung auf bestimmte Organe und Körperteile entwickeln kann.
Sie ist eine der Spezialitäten von mir, Bernhard Kraemer. Die Berührung der Füsse ist mir besonders wichtig und kostbar und nimmt in meiner Praxistätigkeit einen breiten Raum ein. Warum?
Der Fuß ist bei Vielen in der „Versenkung“ im Schuhwerk verschwunden und vielleicht das am meisten vergessene Körperteil. Ein Teil, das wir ganz selbstverständlich und unbewußt benutzen ohne es zu pflegen. Dabei zeigen uns viele Redewendungen wie wichtig die Füße sind: „festen Fuß fassen“ oder „Hand und Fuß haben“. Oder auch ein zutiefst wahrer Satz von Franz Kafka, „…das Glück begreifen, dass der Boden, auf dem Du stehst nicht größer sein kann, als die zwei Füße, die ihn bedecken“. Heiterer ist da wie so häufig Wilhelm Busch: „kalte Füße sind lästig, besonders die eigenen“.
Ein Effekt einer Fußreflexzonenmassage kann sein, dass die Füße aus der Versenkung geholt werden, wieder deutlich gespürt werden, warm und gut durchblutet sind. Dieser wohltuende Effekt kann über Tage anhalten und auch mit dem Gefühl der Streßentlastung verbunden sein.
Als gezielte therapeutische Anwendung werden viele akute und chronische Erkrankungen behandelt: Sinusitis, Anfälligkeit für Erkältungen, Allergien, Verdauungsbeschwerden wie dem Reizdarm, Kopfschmerzen, Migräne (auch im Anfall), Beschwerden der Wirbelsäule, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke, Blasenentzündungen, Schlafstörungen, Streß und vegetative Unruhe.
Außer den ausgleichenden und entspannenden Effekt zu erzielen, kann die Berührung der Füße außerdem hinweisdiagnostische Merkmale für eine ganzheitliche Behandlung liefern. Über die Fußarbeit öffnen sich mir immer wieder neue Behandlungsideen.
Erste systematische Aufzeichnungen der Fußreflexzonentherapie stammen von dem amerikanischen Arzt Dr. William Fitzgerald (1872–1942) und sind in Deutschland von unserer verehrten Lehrerin und Kollegin Hanne Marquardt in den vergangenen fünfzig Jahren zu einem großartigen Lehrgebäude ausgebaut worden.